Passer au contenu principal Passer à la recherche Passer à la navigation principale
tabten-unikura.usps.usp01
tabten-unikura.usps.usp02
tabten-unikura.usps.usp03

Datenschutzerklärung


1. Allgemeines zur Datenverarbeitung

Soweit nachstehend keine anderen Angaben gemacht werden, ist die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch für einen Vertragsabschluss erforderlich.
Sie sind zur Bereitstellung der Daten nicht verpflichtet. Eine Nichtbereitstellung hat keine Folgen. Dies gilt nur, soweit bei den nachfolgenden Verarbeitungsvorgängen keine anderweitige Angabe gemacht wird.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen.


2. Server-Logfiles

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen.

Bei jedem Zugriff auf unsere Website werden an uns oder unseren Webhoster / IT-Dienstleister Nutzungsdaten durch Ihren Internet Browser übermittelt und in Protokolldaten (sog. Server-Logfiles) gespeichert. Zu diesen gespeicherten Daten gehören z. B.:

  • der Name der aufgerufenen Seite

  • Datum und Uhrzeit des Abrufs

  • die IP-Adresse

  • die übertragene Datenmenge

  • der anfragende Provider

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs unserer Website sowie zur Verbesserung unseres Angebots.


3. Kontakt

Verantwortlicher:
Florentin G. Kunzlmann
Rudolf-Diesel-Ring 32
82054 Sauerlach, Deutschland
Telefon: 0049 (0) 89-72448390
E-Mail: info@ayer-cosmetics.com


3.1 Initiativ-Kontaktaufnahme per E-Mail

Wenn Sie per E-Mail initiativ mit uns in Geschäftskontakt treten, erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur im von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.

  • Die Datenverarbeitung dient der Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Kontaktanfrage.

  • Wenn die Kontaktaufnahme vorvertragliche Maßnahmen (z. B. Beratung bei Kaufinteresse, Angebotserstellung) betrifft oder einen bereits bestehenden Vertrag, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

  • Erfolgt die Kontaktaufnahme aus anderen Gründen, erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

In diesem Fall haben Sie das Recht, jederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung zu widersprechen.

Ihre E-Mail-Adresse nutzen wir nur zur Bearbeitung Ihrer Anfrage. Nach Bearbeitung werden Ihre Daten unter Beachtung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern keine weitere Einwilligung vorliegt.


3.2 Nutzung des Kontaktformulars

Bei Nutzung des Kontaktformulars erheben wir Ihre personenbezogenen Daten (Name, E-Mail-Adresse, Nachrichtentext) nur im von Ihnen zur Verfügung gestellten Umfang.

  • Zweck: Kontaktaufnahme.

  • Rechtsgrundlagen analog zu 3.1 (Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO).

  • Widerspruchsrecht besteht ebenfalls.

Die Daten werden nach Bearbeitung gelöscht, sofern keine weitergehende Einwilligung vorliegt.


4. Kundenkonto und Bestellungen

4.1 Kundenkonto

Bei Eröffnung eines Kundenkontos erheben wir personenbezogene Daten im angegebenen Umfang.

  • Zweck: Verbesserung des Einkaufserlebnisses und Vereinfachung der Bestellabwicklung.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

  • Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, das Konto wird anschließend gelöscht.


4.2 Erhebung, Verarbeitung und Weitergabe personenbezogener Daten bei Bestellungen
  • Daten werden nur erhoben, soweit für Vertragserfüllung und Abwicklung erforderlich.

  • Bereitstellung ist für Vertragsschluss notwendig; Nichtbereitstellung verhindert Vertragsschluss.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitergabe der Daten erfolgt an Versandunternehmen, Zahlungsdienstleister, IT-Dienstleister u. Ä., streng nach gesetzlichen Vorgaben und auf das notwendige Mindestmaß beschränkt.


5. Bewertungen und Werbung

5.1 Verwendung der E-Mail-Adresse für Newsletter

Wir nutzen Ihre E-Mail-Adresse zur Zusendung von Newslettern, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

  • Widerruf jederzeit möglich über Abmelde-Link im Newsletter oder durch Mitteilung an uns.

  • Nach Abmeldung Speicherung der E-Mail-Adresse auf Blacklist, um erneute Zusendung zu verhindern (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

  • Widerspruchsrecht besteht.


5.2 Verwendung von CleverReach
  • Dienstleister: CleverReach GmbH & Co. KG

  • Übermittlung der Daten (E-Mail, ggf. Name) erfolgt für Versand und Auswertung.

  • Einsatz von Tracking-Pixeln und Links zur Erfolgsmessung.

  • Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile, keine persönliche Identifikation.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • Widerspruchsrecht besteht.

Weitere Infos:
https://www.cleverreach.com/de-de/datenschutz/
https://www.cleverreach.com/de-de/newsletter-tool/newsletter-reporting/


5.3 Verwendung von Brevo (ehemals Sendinblue)
  • Dienstleister: Sendinblue GmbH

  • Datenübermittlung analog CleverReach.

  • Tracking-Pixel und Links zur Auswertung.

  • Erstellung pseudonymer Nutzungsprofile.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

  • Widerspruchsrecht besteht.

Weitere Infos:
https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/


6. Versanddienstleister und Warenwirtschaft

6.1 Weitergabe der E-Mail-Adresse an Versandunternehmen
  • Zweck: Information über Versandstatus per E-Mail.

  • Voraussetzung: ausdrückliche Zustimmung im Bestellvorgang.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

  • Widerruf jederzeit möglich.


6.2 Nutzung eines externen Warenwirtschaftssystems
  • Dienstleister: JTL-Software-GmbH

  • Übermittlung personenbezogener Daten zur Vertragserfüllung.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.


7. Zahlungsdienstleister

7.1 PayPal Express & PayPal Check-Out
  • Dienstleister: PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A.

  • Verarbeitung der Daten zur Zahlungsabwicklung (u. a. IP-Adresse, Gerätedaten, Cookies).

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und b DSGVO.

  • Widerspruchsrecht besteht.

7.2 Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal, „Später Bezahlen“
  • PayPal führt ggf. Bonitätsprüfungen durch (mathematisch-statistische Verfahren).

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

  • Widerspruchsrecht besteht.

  • Bereitstellung der Daten ist für Vertragsschluss erforderlich.

7.3 Drittanbieter Zahlungsarten
  • Apple Pay (Apple Distribution International Ltd., Irland)

  • Google Pay (Google Ireland Limited, Irland)

7.4 Rechnungskauf via PayPal & Ratepay GmbH
  • Datenübermittlung an Ratepay für Bonitätsprüfung.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO.

  • Widerspruchsrecht besteht.

Weitere Infos:
https://www.ratepay.com/legal-payment-dataprivacy/
https://www.ratepay.com/legal-payment-creditagencies/


7.5 Amazon Payments
  • Dienstleister: Amazon Payments Europe s.c.a.

  • Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung, inkl. Cookies.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO und b DSGVO.

  • Widerspruchsrecht besteht.

Weitere Infos:
https://pay.amazon.com/de/help/201212490


7.6 Mollie
  • Dienstleister: Mollie B.V., Amsterdam

  • Verarbeitung von Bezahldaten und weiteren Informationen zur Zahlungsabwicklung.

  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Weitere Infos:
https://www.mollie.com/de/privacy


8. Cookies

Unsere Website verwendet Cookies, kleine Textdateien, die im Browser des Nutzers gespeichert werden und zur Identifizierung dienen.

Sie haben die volle Kontrolle über Cookies und können diese in Ihrem Browser verwalten oder löschen. Hinweise zur Verwaltung bei verschiedenen Browsern:


8.1 Technisch notwendige Cookies

Wir setzen nur technisch notwendige Cookies ein, um Funktionen unserer Website zu ermöglichen, z. B. Browsererkennung über Seitenwechsel.

Rechtsgrundlage: § 25 Abs. 2 TDDDG und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

Widerspruchsrecht besteht.


8.2 Cookie Consent Manager von Shopware

Wir verwenden den Cookie Consent Manager der shopware AG, um Einwilligungen einzuholen und zu dokumentieren.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung).

Weitere Infos: https://www.shopware.com/de/datenschutz/


9. Plug-ins und Sonstiges

9.1 Google Tag Manager
  • Dienstleister: Google Ireland Limited

  • Verwaltung von JavaScript- und HTML-Tags zur Optimierung der Website.

  • Speichert selbst keine Cookies und verarbeitet keine personenbezogenen Daten, löst aber weitere Tags aus, die Daten erheben können.

Weitere Infos: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html


10. Betroffenenrechte und Speicherdauer

10.1 Dauer der Speicherung
  • Nach vollständiger Vertragsabwicklung Speicherung für die Dauer der Gewährleistungsfrist.

  • Danach Speicherung unter Berücksichtigung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (steuer- und handelsrechtlich).

  • Anschließend Löschung, sofern keine weitere Einwilligung vorliegt.


10.2 Rechte der betroffenen Person

Sie haben folgende Rechte gemäß Art. 15–20 DSGVO:

  • Auskunft

  • Berichtigung

  • Löschung

  • Einschränkung der Verarbeitung

  • Datenübertragbarkeit

Außerdem nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO:

  • Widerspruchsrecht gegen Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie gegen Direktwerbung.


10.3 Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Tel.: +49 981 1800930
Fax: +49 981 180093800
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de


10.4 Widerspruchsrecht

Beruhen Verarbeitungen auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen.

Nach Widerspruch endet die Verarbeitung, außer es bestehen zwingende schutzwürdige Gründe oder die Verarbeitung dient der Rechtsanspruchsverfolgung.


Letzte Aktualisierung: 22.10.2024